Ist Red Bull vegan? Erfahre alles darüber (2025)

Eine Person mit kurzen dunklen Haaren lehnt lächelnd an einem mit grünem Efeu geschmückten Baum, ganz wie ein Autor auf der Suche nach Inspiration. In ein schwarzes T-Shirt gekleidet, verschmilzt sie nahtlos mit dem verschwommenen grünen Laub, wie Worte auf einer lebendigen Seite.

Salih Özkurt

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du meinem Rat wirklich vertrauen kannst
Weil Ich weiß, wovon Ich spreche – aus eigener Erfahrung.

Ich war selbst schwer krank und habe durch die Umstellung auf eine vollwertige vegane Ernährung meine Gesundheit zurückgewonnen. Diese Erfahrung hat mein Leben verändert – und mich dazu motiviert, nahrhaft-vegan.de zu gründen. Heute bin Ich zertifizierter veganer Ernährungsberater und teile hier fundiertes Wissen, praktische Tipps und ganzheitliche Perspektiven. Mein Ziel ist es, Dir zu zeigen, wie Du durch bewusste Ernährung und einen gesunden Lebensstil Deine Gesundheit nachhaltig verbessern kannst – verständlich, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert. Wenn Du Dich für ganzheitliche, pflanzliche Ernährung interessierst, bist Du hier genau richtig.

Standest du schon einmal vor dem Kühlregal und hast dich gefragt:

„Ist Red Bull vegan?“

Die Antwort darauf ist nicht so einfach, wie du vielleicht denkst.

In diesem Beitrag erkläre ich dir alles über die Inhaltsstoffe, Umweltaspekte und Produktionsprozesse von Red Bull.

Denn es können alle 3 Faktoren bestimmen, ob der Energydrink in deinen veganen Lebensstil passt oder nicht.

Los geht’s.

In Kürze zu: Ist Red Bull vegan?

  • Red Bull ist vegan. Das trifft auf alle Sorten zu: die Red Bull Energydrinks, Red Bull Cola, die Red Bull Organics Serie und die Red Bull Editions Serie.
  • Die Inhaltsstoffe sind entweder pflanzlich oder synthetisch hergestellt.
  • Red Bull gibt zwar an, keine Tierversuche durchzuführen, doch das Unternehmen hat sich nie klar davon distanziert. Außerdem unterstützt Red Bull die Wings for Life Stiftung, die leider Tierversuche durchführt.

Ist Red Bull vegan?

Jein. Ob Red Bull vegan ist oder nicht, hängt davon ab, wie du vegan für dich definierst.

Wenn vegan für dich bedeutet, keine tierischen Inhaltsstoffe, dann ist Red Bull vegan. Das trifft auf alle erhältlichen Sorten in Deutschland zu (Stand 01.02.2024).

Wenn vegan für dich bedeutet keine tierischen Inhaltsstoffe, keine Tierversuche und auch keine tierischen Inhaltsstoffe während der Produktion, dann eher Nein.

Laut der Tierschutzorganisation PETA hat Red Bull Tierversuche durchgeführt und sich nie davon distanziert. Zwar sagt Red Bull, dass sie keine Tierversuche durchführen, doch nicht, ob sie welche in Auftrag geben oder nicht.

Auch gewährt der Hersteller keinen Blick in den Produktionsprozess, sodass nicht ausgeschlossen werden kann, dass technische Hilfsstoffe tierischen Ursprungs während der Herstellung verwendet werden.

Sind alle Sorten von Red Bull vegan?

Red Bull gibt es als:

  • Red Bull Energy Drink (das Original),
  • Red Bull Sugarfree (das Original ohne Zucker),
  • Red Bull Zero (ebenfall ohne Zucker),
  • Red Bull The Winter Edition – Birne-Zimt,
  • Red Bull The White Edition – Kokos-Blaubeere,
  • Red Bull Sea Blue Edition – Juneberry,
  • Red Bull The Green Edition – Kaktusfrucht,
  • Red Bull The Apricot Edition – Wassermelone,
  • Red Bull The Blue Edition – Heidelbeere,
  • Red Bull Purple Edition – Acai-Beere,
  • Red Bull The Yello Editon – Tropical,
  • Red Bull The Organics Black Orange,
  • Red Bull The Organics Viva Mate,
  • Red Bull The Organics Simply Cola,
  • Red Bull The Organics Easy Lemon,
  • Red Bull The Organics Bitter Lemon,
  • Red Bull The Organics Ginger Ale,
  • Red Bull The Organics Tonic Water,
  • Red Bull The Organics Ginger Beer
  • und Red Bull The Organics Purple Berry.

Die Zutaten: pflanzlich – Aber ist das genug?

Auf den ersten Blick scheint Red Bull geeignet für Veganer zu sein: Alle Zutaten sind laut Angabe von Red Bull pflanzlichen Ursprungs oder synthetisch hergestellt. Das bedeutet, dass keine direkten tierischen Produkte im Energydrink zu finden sind.

Auf Ihrer Website beantwortet Red Bull nur die Frage: „Ist Red Bull Energy Drink für Vegetarier geeignet?“

Ich habe einen Screenshot gemacht:

Die Frage: „Ist Red Bull vegan?“, taucht gar nicht auf. Das finde ich etwas komisch. Warum wird das Wort vegan nicht erwähnt?

Die Inhaltsstoffe von Red Bull im Detail

Red Bull verwendet folgende Inhaltsstoffe in seinen Getränken:

  • Koffein: Eine 250 ml Red Bull Dose enthält 80 mg Koffein,
  • Taurin: Eine Aminosäure, die natürlich im menschlichen Körper und in der täglichen Ernährung vorkommt,
  • B-Komplex-Vitamine: Red Bull enthält künstliche Vitamine wie Niacin (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Vitamin B6 und Vitamin B12,
  • Zucker,
  • Süßstoffe: Sucralose und Acesulfam K
  • und Wasser.

Hinzu kommen noch weitere Zutaten wie Säfte, Aromen, Farbstoffe und Konservierungsmittel je nach Sorte.

Hinter den Kulissen von Red Bull: Ethik und Tierversuche

Obwohl die Inhaltsstoffe von Red Bull laut dem Unternehmen vegan sein mögen, wirft der ethische Hintergrund des Unternehmens Fragen auf. Red Bull steht in Verbindung mit Tierversuchen, insbesondere durch die Unterstützung der Organisation Wings for Life.

Diese von Red Bull unterstützte Organisation führt Forschungen an Tieren durch.

Für vegan lebende Menschen, die sich pflanzlich ernähren, um Tierleid zu minimieren, könnte das ein entscheidender Faktor sein.

Hier der Link für mehr Infos: Red Bull unterstützt Wings for Life.

Synthetisch vs. Natürlich: Was bedeutet das für dich?

Red Bull enthält eine Reihe von synthetischen Inhaltsstoffen, darunter Taurin, Koffein und verschiedene künstliche Farbstoffe. Während diese für eine vegane Ernährung technisch akzeptabel sind, könnten sie für diejenigen, die Wert auf eine natürliche Ernährung legen, weniger wünschenswert sein. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass „vegan“ nicht automatisch „natürlich“ oder „gesund“ bedeutet.

Gesundheitliche Bedenken: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe

Neben den ethischen Bedenken gibt es auch gesundheitliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Künstliche Farbstoffe in Red Bull wurden mit verschiedenen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, darunter das Potenzial für Krebs und Hyperaktivität zu fördern. Diese Informationen sind entscheidend, wenn du eine bewusste Entscheidung über deine Getränkewahl treffen möchtest.

Deine Wahl: Alternativen erkunden

Wenn du nach einer veganen und ethisch vertretbaren Alternative zu Red Bull suchst, gibt es gute Nachrichten: Der Markt für natürliche und vegane Energiegetränke wächst. Diese Alternativen bieten die belebende Wirkung, die du suchst, ohne Kompromisse bei deinen Werten einzugehen.

Fazit: Informiert entscheiden

Die Entscheidung, ob Red Bull Teil deiner veganen Lebensweise sein kann, hängt von deinen persönlichen Werten und Gesundheitszielen ab. Während die Inhaltsstoffe möglicherweise vegan sind, laden die ethischen und gesundheitlichen Bedenken dazu ein, über den Tellerrand hinauszuschauen und Alternativen zu erwägen, die besser zu deinem veganen Lebensstil passen.

In einer Welt, in der wir täglich Entscheidungen über unsere Ernährung und unseren Konsum treffen, ist es wichtiger denn je, informiert und bewusst zu wählen. Indem wir uns für Produkte entscheiden, die sowohl unseren Körper als auch unseren Planeten respektieren, tragen wir zu einer gesünderen und gerechteren Welt bei.

Ist Red Bull Cola vegan?

Ist Red Bull Kokos vegan?

Ist Red Bull Zero vegan?

Wie gesund ist Red Bull?

Tafel Zartbitterschokolade liegt auf gebrochenen Schokoladenstücken. Text: „Ist Zartbitterschokolade vegan? Zutaten-Check und Kakaoanteil-Check mit geprüften veganen Sorten.“ Darunter ein „Ist Zartbitterschokolade vegan?“-Kakaoanteil-Schieberegler.

Ist Zartbitterschokolade vegan? Zutaten-Check + Sorten-Guide

Ist Zartbitterschokolade vegan? Check es selbst – mit Zutatenliste, Sorten-Guide & Kakaoanteil-Regler für Deine persönliche Lieblingssorte.
Illustration mit dem Text „Ist Milchsäure vegan?“ zeigt eine Flasche, Tofu, Sauerkraut, Brot und einen Kolben mit Flüssigkeit sowie ein Blatt auf beigem Hintergrund. Passend zum Thema: Ist Milchsäure vegan?.

Ist Milchsäure vegan? Checkliste + Produkte + Easy-Rezepte

Ist Milchsäure vegan? Hier erfährst Du alles zu E270 – mit Checkliste, Produkt-Tipps und einfachen Rezepten für Deine vegane Ernährung.
Salih-Oezkurt-Autor-Box-Bild

Salih Özkurt

Zertifizierter Veganer Ernährungsberater

Eine Schwere Krankheit brachte mich dazu mich intensiv mit gesunder-veganer Ernährung und gesundem Lebensstil zu beschäftigen. Heute helfe mich Menschen, die mit veganer Ernährung ihr Leben verändern wollen.