Lesezeit 10 Minuten
- Die vegane Ernährung senkt dein Risiko an Zivilisationskrankheiten zu erkranken
- Dein Immunsystem wird stärker
- Du hast mehr Energie und bist fitter
- Dein Hautbild verbessert sich
- Deine Cholesterin-Werte verbessern sich
- Dein Blutzuckerwert stabilisiert sich
- Du hast eine bessere Verdauung
- Du schläfst tiefer und erholsamer
- Du nimmst nebenbei ab
- ACHTUNG: Vitamin B12 Speicher leeren sich, wenn du es nicht ergänzt
- Fazit zur veganen Ernährung und ihre Auswirkungen auf deinen Körper
- Quellen:
Ich ernähre mich seit über 10 Jahren vegan.
Anfangs war mir wichtig, dass das Essen vegan ist. Ob es gesund war, war mir egal.
Darum wurde ich schwer krank.
Also stellte ich meine Ernährung auf gesund-vegan um. Und zum ersten Mal spürte ich, was für tolle Effekte die pflanzliche Ernährung auf meinen Körper hat.
Nicht nur, dass ich wieder gesund wurde, ich habe seitdem massenweise Energie und bin voller Tatendrang.
In diesem Blogartikel zeige ich dir, welche 9 erstaunlichen Auswirkungen die vegane Ernährung auf deinen Körper hat.
Los geht’s.
Die vegane Ernährung senkt dein Risiko an Zivilisationskrankheiten zu erkranken
Immer mehr Menschen erkranken an Krebs, Rheuma und Diabetes-Typ-2.
Die besten Auswirkungen der veganen Ernährung: Das Risiko für Zivilisationskrankheiten sinkt erheblich.
Der Grund: Wer sich gesund-vegan ernährt, isst viel Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Saaten, Obst und Gemüse. Deutlich mehr als eine Person, die sich auch von tierischen Produkten ernährt.
Das Essen dieser veganen Lebensmittel hat unzählige positive Effekte auf deinen Körper. Der Powerstoff, der für diese Resultate sorgt, sind die sekundären Pflanzenstoffe. Die kommen nur in Pflanzen vor.
Sekundäre Pflanzenstoffe wirken:
- Antioxidativ: Das heißt, sie schützen deine Zellen vor Entartung und vor Angriffen.
- Antikanzerogen: Das heißt, sie senken das Risiko für Krebs.
- Entzündungshemmend: Entzündungen werden effektiv vermindert.
- Stoffwechselregulierend: Unterstützen den Stoffwechsel bei der Arbeit.
- Und Blutzuckersenkend: Sie stimulieren die Aufnahme von Zucker in die Zellen.
Dein Immunsystem wird stärker
Corona hat eins bewiesen: Ein starkes Immunsystem ist überlebenswichtig.
Es gab Menschen, denen Corona nichts ausgemacht hat. Und es gab Menschen, die durch Corona ihr Leben verloren haben. Impfung hin oder her – ohne ein starkes Immunsystem bist du verloren!
Pflanzliche Lebensmittel stärken dein Immunsystem. Das liegt an den Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralien, die darin reichlich enthalten sind.
Nicht umsonst heißt es: Iss 5 Portionen Obst & Gemüse am Tag. Ich rate dir sogar zu 8 Portionen! Davon 5 Portionen Gemüse und 3 Obst.
So profitiert dein Körper am meisten von den wertvollen Inhaltsstoffen.
Du hast mehr Energie und bist fitter
Die westliche Ernährung mit Fleisch, Milch und Fisch belastet den Körper enorm. Nicht die gesunde-vegane Ernährung! Die hat nur vorteilhafte Auswirkungen auf deine Gesundheit.
Ein bedeutender Vorteil: Pflanzliche Lebensmittel kann dein Körper besser und schneller verdauen. Das sorgt für mehr Energie. Und du fühlst dich fitter. Das wiederum hebt deine Laune und steigert deine Lust auf gesunde Ernährung. Es entsteht ein positiver Kreislauf.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Früher aß ich kaum Obst und Gemüse. Heute liebe ich es und bekomme nicht genug davon. Für mich ist ein Kopf Brokkoli oder eine Gurke genauso lecker wie für andere ein Schokoriegel.
Dein Hautbild verbessert sich
Trocken, fahle und juckende Haut.
Eine häufige Ursache dafür: Eine ungesunde Ernährung.
Keine Bodylotion, Creme oder Nahrungsergänzungsmittel wird da auf Dauer helfen. Die Ernährung schon.
Wahre Schönheit kommt durch eine gesunde und pflanzenbetonte Ernährung.
Du wirst den Unterschied schnell spüren. Als ich anfing, mich vegan zu ernähren, merkte ich schon nach 4 Wochen deutliche Verbesserungen bei meinem Hautbild.
Vorher hatte ich mit trockener, fahler und juckender Haut zu kämpfen. Danach waren all diese Probleme weitestgehend verschwunden. Heute nach 10 Jahren veganer Ernährung geht’s meiner Haut prächtig.
Iss dich schön!
Deine Cholesterin-Werte verbessern sich
Erhöhte Cholesterin-Werte steigern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Cholesterin kommt nur in tierischen Produkten vor. In pflanzlichen Lebensmitteln ist es nicht enthalten. Weil die vegane Ernährung frei von Cholesterin ist, hat sie allein dadurch positive Auswirkungen auf deine Gesundheit.
Hast du mit hohen Cholesterin-Werten zu kämpfen, dann stell deine Ernährung auf vegan um. Schon nach kurzer Zeit wirst du deinen Cholesterinspiegel deutlich senken (1). Das merken auch meine Klienten. Sie können es kaum fassen, wie schnell ihr Cholesterinspiegel sinkt, sobald sie meine Ernährungsempfehlungen umsetzen.
Da können Medikamente nicht annähernd mithalten. Das Gute: Die vegane Ernährung hat keine gefährlichen Nebenwirkungen.
Du senkst das Risiko an diesen Krankheiten zu erkranken erheblich.
Dein Blutzuckerwert stabilisiert sich
Die vegane Ernährung hat auch Auswirkungen auf deinen Blutzuckerwert.
In Studien wurde nachgewiesen, dass eine vegane Ernährung die Insulin-Sensitivität steigert.
Was das bedeutet?
Deine Zellen können mehr Zucker aus dem Blut aufnehmen. So ist das Risiko geringer erhöhte Blutzuckerwerte zu haben (1, 2, 3, 4). Das ist vor allem für Diabetiker von Vorteil. Im besten Fall kannst du dadurch sogar deine Medikamenten-Dosis reduzieren oder sogar komplett absetzen. Natürlich in Rücksprache mit deinem Arzt.
Doch auch, wenn du nicht an Diabetes leidest: Das Risiko daran zu erkranken, ist viel geringer, wenn du dich vegan ernährst.
Du hast eine bessere Verdauung
Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine sind die wichtigsten Bausteine für eine gesunde Darmflora und somit für die Verdauung.
Kommt einer dieser Nährstoffe zu kurz, dann machst du es deinem Körper schwer, das Essen gut zu verdauen.
Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Obst, Gemüse und Samen sind voll mit wertvollen Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen. Vor allem Ballaststoffe schützen dich effektiv vor Verstopfung und Durchfall.
Eine hohe Ballaststoff-Zufuhr verändert deine Darmbakterien-Zusammensetzung. Statt krank-machender Bakterien sind mehr gesundheits-fördernde Bakterien vorhanden. Das wiederum bringt unzählige Vorteile für deine Gesundheit mit sich.
In der VeChi-Youth-Studie zeigte sich, dass vegan lebende Menschen doppelt so viel Ballaststoffe zu sich nahmen als mischköstlich lebende Menschen (5).
Du schläfst tiefer und erholsamer
In Deutschland leiden 43 % der Menschen an Schlafstörungen. Das ist fast jeder zweite (6)!
Mit fatalen Folgen: Der Körper kann sich nicht vollständig erholen. Das wiederum erhöht das Risiko für Krankheiten. Denn viele Reparaturprozesse sind nur während des Schlafes möglich.
Um dieses Problem zu lösen, nehmen Menschen fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel zu sich wie Melatonin oder andere Schlaftabletten. Das Problem: Das löst nicht die Ursache! Außerdem haben solche Mittelchen unabsehbare Nebenwirkungen.
Auch auf deinen Schlaf hat die pflanzliche Ernährung positive Auswirkungen.
Ein gesunder Schlaf ist maßgeblich von der Ernährung abhängig. Und in Studien wurde festgestellt, dass eine fettarme vegane Ernährung die Schlafqualität deutlich verbessert (7, 8).
Du nimmst nebenbei ab
Mittlerweile gibt es mehr übergewichtige Menschen als Normal-Gewichtige.
Mit der veganen Ernährung nimmst du nebenbei ab und erreichst so ein gesundes Körpergewicht. Das Beste dabei: Du musst weder hungern noch Kalorien zählen oder auf leckeres Essen verzichten.
Die 3 Gründe, warum du mit gesunder-veganer Ernährung nebenbei abnimmst:
- Echte Lebensmittel verleiten dich nicht zum Überessen,
- sie machen dich lange satt und
- Heißhungerattacken verschwinden.
Ich habe mit der veganen Ernährung 12 Kilo in 12 Wochen abgenommen. Dabei habe ich mich immer satt gegessen und hatte nie Hunger. Und es war nicht mal mein Ziel abzunehmen. Trotzdem habe ich mich sehr darüber gefreut.
Die Vorteile, die mir die vegane Ernährung dadurch brachte, haben sich enorm auf meine Lebensqualität ausgewirkt. Ich hatte mehr Ausdauer und fühlte mich wohler in meiner Haut.
ACHTUNG: Vitamin B12 Speicher leeren sich, wenn du es nicht ergänzt
Einen letzten Hinweis möchte ich dir noch mitgeben: Als vegan lebende Person nimmst du kein Vitamin B12 über natürliche Lebensmittel auf. Deshalb musst du es ergänzen. Mehr darüber in meinem Blogartikel: Wie du dich in der veganen Ernährung sicher mit Vitamin B12 versorgst.
Fazit zur veganen Ernährung und ihre Auswirkungen auf deinen Körper
Die vegane Ernährung hat enorm-positive Auswirkungen auf deinen Körper. Vorausgesetzt, du setzt sie gesund um!
Du kräftigst dein Immunsystem, nimmst nebenbei ab und senkst dein Risiko an Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Rheuma und Diabetes-Typ-2 zu erkranken.
Denk an meinen Anfangssatz: Auch eine vegane Ernährung kann ungesund sein. Dann sind die Auswirkungen auf deinen Körper nicht mehr positiv, sondern negativ. Und die Wahrscheinlichkeit, dass du krank wirst, steigt enorm.
Wie du dich gesund-vegan ernährst, lernst du bei mir in der veganen Ernährungsberatung.
Quellen:
(1) https://www.clinicalnutritionjournal.com/article/S0261-5614(18)30220-6/fulltext
(2) Barnard, N.D., Scialli, A.R., Turner-McGrievy, G. et al. (2005). The effects of a low-fat, plant-based dietary intervention on body weight, metabolism, and insulin sensitivity. Am J Med. 118(9):991-7. doi: 10.1016/j.amjmed.2005.03.039
(3) Pischke, C.R., Weidner, G., Elliot-Eller, M. et al. (2006). Comparison of coronary risk factors and quality of life in coronary artery disease patients with versus without diabetes mellitus. Am J Cardiol. 97(9):1267-73. doi: 10.1016/j.amjcard.2005.11.051
(4) Liese, A.D., Nichols, M., Sun, X. et al (2009). Adherence to the DASH Diet is inversely associated with incidence of type 2 diabetes: the insulin resistance atherosclerosis study. Diabetes Care. 32: 1434–1436. 10.2337/dc09-0228
(5) https://vechi-youth-studie.de/ergebnisse/
(6) https://de.statista.com/infografik/29586/befragte-die-unter-schlafstoerungen-leiden/
(7) https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1559827618765097
(8) https://www.sciencedaily.com releases/2019/09/190916185819.htm